Der Urknall - hatte unsere Welt einen Anfang?

Unser wissenschaftliches Weltbild beginnt mit einem komplizierten Zusammenspiel aus Quantenfluktuationen, Phasenübergängen, exponentiellem Anwachsen der Raumzeit, Symmetriebrüchen und dem Ausfrieren der fundamentalen Wechselwirkungen - einem Phänomen, das wir Urknall nennen. An diesen Beginn unserer Welt sind für kausal denkende Lebewesen zwangsläufig Fragen geknüpft:

  • Was war vor dem Urknall?
  • Wie konnte alles aus den Nichts entstehen?
  • Woher kam die notwendige Energie?
  • Muss das Universum einen Anfang gehabt haben oder gibt es Alternativen?

Im Rahmen des Themenschwerpunkts Weltbilder wird Dr. Josef M. Gaßner (LMU-München und Hochschule Landshut) möglichst anschaulich die Zusammenhänge erklären.

Bildungszentrum im Bildungscampus Nürnberg

19. Januar 2016, 19:30 Uhr

Nicolaus-Copernicus-Planetarium
Am Plärrer 41
90429 Nürnberg

Link zur Veranstalterseite und Kartenreservierung

 

ADRESSE

Am Plärrer 41,
            90429 Nürnberg

TICKETS

Eintritt: 7 €  (ermäßigt 5 €)

 
 
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Auch Google Fonts sind eingebettet. In unserer Videodatenbank stehen Ihnen hunderte von Beiträgen kostenlos zur Verfügung – allerdings werden diese bei YouTube gehostet und wir verlinken dorthin. Deshalb ist ein rechtssicherer Betrieb unserer Webseite ohne explizite Zustimmung der User hierzu leider im Augenblick nicht möglich. Tatsächlich zeigen wir keine bezahlte Werbung und ziehen auch sonst keinen finanziellen Nutzen aus irgendwelchem Tracking. Unsere gesamte Webseite ist nicht monetarisiert. Trotzdem sehen wir derzeit keine andere Wahl, als die Zustimmung zu den Cookies und Google Fonts für die Nutzung unserer Seite vorauszusetzen. Sobald ein rechtssicherer Betrieb mit eingebetteten YouTube-Videos wieder möglich ist, werden wir schnellstmöglich wieder auf freiwillige Cookie-Einstellungen umstellen. Bis dahin bitten wir um Ihr Verständnis.